24.750 Faschingskrapfen verkauft, um Kindern zu helfen!
Der Kiwanis-Club Salzburg-Rupertus hat seine traditionelle Faschingskrapfen-Aktion mit großem Erfolg abgeschlossen. Dank der Unterstützung vieler Unternehmen und unserer engagierter HelferInnen konnten 24.750 Krapfen verkauft werden.
Hinter diesen Zahlen steckt ein enormer logistischer Aufwand: 228 Anfahrten, 39 freiwillige AusfahrerInnen, 3 BäckerInnen und 796 E-Mails waren nötig, um diese Aktion zu einem vollen Erfolg zu machen. Jeder gekaufte Krapfen hat dazu beigetragen, Kindern in Not zu helfen und ihnen eine bessere Zukunft zu ermöglichen.
„Diese Aktion zeigt, wie viel man gemeinsam bewegen kann“, freut sich der Präsident des Kiwanis-Club Salzburg-Rupertus, Rudolf Moser. „Wir danken allen Unterstützern und Helfern und freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn wir wieder mit vollem Einsatz dabei sind, um Menschen für den guten Zweck zu begeistern! Aber bis dahin heißt es, mit den Einnahmen Kinder in Not in Salzburg zu unterstützen“.
Ins Leben gerufen wurde die Faschingskrapfenaktion vor 20 Jahren vom damaligen Präsidenten und heutigem Koordinator der Aktion, Wolfgang Schwab. Angefangen haben wir dabei mit 5.600 Krapfen, ausgeliefert an 80 Abnehmer.